Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Unsere Bücherei
    • Team
    • Chronik
    • Kontakt
    • Verlängerung TO GO
  • Aktuelles
  • Angebot
    • Benutzerordnung und Gebühren
    • Kinderbücher
    • Spiele
    • Tonie Box und Tonies
    • TipToi Bücher und Stifte
    • Heimatbibliothek
    • Jugend Bücher
    • Bücher für Erwachsene
    • DVD`s zum leihen
  • Projekte
    • Bücherzelle
    • Lesesommer
    • Bibliotheksführerschein
    • Buchstart
  • Bibliothek der Dinge
    • Nutzungserklärung
  • Online Bücherei
socialmedia

Aktuelles

Hier finden Sie Aktuelles aus unserer Bücherei!

Blog
Holzbau-Herbst

Partyzelt Spende von der Firma Holzbau Herbst aus Unken

August, 2025

Die Firma Holzbau Herbst aus Unken hat sich nicht nur um einen Teil des Ausbaus un

Schokobrunnen

Unsere DingsDa wird um einen Schokobrunnen erweitert!

August, 2025

Wir bedanken uns recht herzlich über unseren gespendeten Schokobrunnen beim Bildungszentr

buch-hintergrund

Besuch vom Bildungszentrum Saalfelden

Juli, 2025

Heute Vormittag haben uns die Damen vom BIZ aus Saalfelden besucht.

Lesesommer Banner

Lesesommer 2025

Juli, 2025

Das Projekt Lesesommer geht auch in den kommenden Ferien über die Bühne.&n

DingsDa-Eröffnung

Eröffnung der Bibliothek der Dinge - DingsDa

Mai, 2025

Endlich ist es soweit!

Wir freuen uns, Euch herzlich zur Eröffnung unserer neuen Bibliothek der Dinge

dingsda

Dingsda

April, 2025

Unsere Bibliothek der Dinge hat einen neuen Namen!

Sternenhimmel

Jahresthema 2025 - STERNENHIMMEL

Januar, 2025

Unser Jahresthema für 2025 ist der "Sternenhimmel". 

 

dingsda

Bibliothek der Dinge

April, 2024

Öffentliche Bibliothek Weißbach

Oberweißbach 28
5093 Weißbach bei Lofer
Salzburg

+43 6642700194 weissbach@bibliotheken.at

Fußzeilenmenü

  • Datenschutz
  • Impressum
  • https://www.facebook.com/profile.php?id=100068692260620
  • https://www.instagram.com/buecherei_weissbach/
Bvö LogoBMKOES Logosbg Logo
Image
Leader-saalachtal-pinzgau
Image
EU Logo
Image
Land und Forstwirtschaft
Image
Wir leben Land